drunter und drüber gehen

drunter und drüber gehen
drunter und drüber gehen
in de war lopen

Wörterbuch Deutsch-Niederländisch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Es \(auch: alles\) geht drunter und drüber —   Wenn es drunter und drüber geht, herrscht heilloses Durcheinander oder Unordnung: Unsere Nachbarn haben vier Kinder, bei denen geht immer alles drunter und drüber. Auch Heinrich Mann verwendet den umgangssprachlichen Ausdruck in seinem Roman… …   Universal-Lexikon

  • gehen — laufen (umgangssprachlich); tun (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); möglich sein; in Betracht kommen; stiefeln (umgangsspra …   Universal-Lexikon

  • Gehen — 1. Barfuss gehen hilft nichts zur Seligkeit. Wider die barfüssigen guten Werke der Mönche und Wallfahrer. 2. Besser allein gehen, als in schlechter Gesellschaft stehen. Frz.: Il vaut mieux aller seul que d être mal accompagné. (Kritzinger, 21.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • gehen — ge·hen [ ɡeːən]; ging, ist gegangen; [Vi] 1 sich aufrecht auf den Füßen mit relativ langsamen Schritten fortbewegen <barfuß, gebückt, langsam, schnell, am Stock, auf Zehenspitzen, geradeaus, auf und ab gehen>: ,,Willst du im Auto mitfahren? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Drüber — 1. Geht s nicht drüber hin (weg), so muss es drunter weg gehen. Lat.: Edita si nequeas per loca subtus eas. (Reuterdahl, 244.) *2. Dort geht s drüber und drunter. – Klix, 16 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hafer — Obwohl die eigentliche niederdeutsche Form des Wortes Hafer sich schon seit dem 15. Jahrhundert in mitteldeutschen Quellen findet, hat sie sich nur langsam Eingang in die Schriftsprache verschafft und sich gegen die oberdeutsche Form ›Haber‹… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Todt — 1. Besser auf einmal todt, denn allzeit schweben in noth. – Henisch, 323, 56. »Soll s Herz verbluten, so mag s geschehn mit einem mal; denn besser das Leben verströmt in Fluten, als es versiegt in banger Qual.« 2. Besser todt als in Sorg und Noth …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rock N Rolla — Filmdaten Deutscher Titel Rock N Rolla Originaltitel RocknRolla Produktionsland …   Deutsch Wikipedia

  • RocknRolla — Filmdaten Deutscher Titel: Rock N Rolla[1] Originaltitel: RocknRolla Produktionsland: USA[2] Erscheinungsjahr: 2008 Länge: ca. 114 Minuten …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kleine Vampir — ist der Titel einer Buchreihe der Kinderliteratur, die 1979 von Angela Sommer Bodenburg geschaffen wurde. Die Kinderbücher wurden über zwölf Millionen mal verkauft und in über 30 Sprachen übersetzt. Die Abenteuer des kleinen Vampirs wurden auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”